Welcher Adventstyp bist du (1)

Welcher Advents-Typ bist du?

Die Adventszeit ist für viele Menschen eine besondere Phase des Jahres – eine Zeit voller Vorfreude, Traditionen und Magie. Dein Advents-Typ beeinflusst, wie du die Vorweihnachtszeit erlebst und gestalten möchtest.

Diese festliche Zeit kann ganz unterschiedlich erlebt werden: Während manche den Zauber von Ritualen und Familienfesten genießen, lieben andere die kreative Gestaltung dieser Wochen oder nutzen sie bewusst zur Entschleunigung und inneren Einkehr.

Ein Adventsquiz mit der Frage Welcher Advents-Typ bist du? hilft, die Vielfalt und Individualität dieser Vorlieben aufzugreifen. Ob traditionell, kreativ, entspannt oder abenteuerlustig – hier kann jeder seinen ganz persönlichen Adventszauber entdecken und so die passende Inspiration für eine besinnliche und freudige Vorweihnachtszeit finden.

Finde heraus, welche Advents-Persönlichkeit du oder deine Lieben haben und erlebe eine harmonische Vorweihnachtszeit.

Welcher Advents-Typ steckt in dir?

1. Wie bereitest du dich auf Weihnachten vor?

  • a) Ich folge festen Traditionen, wie dem Plätzchenbacken und dem Schmücken des Adventskranzes.
  • b) Ich bastle eigene Dekoration und gestalte handgemachte Geschenke.
  • c) Ich nehme mir Zeit für Achtsamkeitsübungen und Meditationsrituale.
  • d) Ich probiere neue weihnachtliche Rezepte und besuche verschiedene Weihnachtsmärkte.

2. Was darf bei deiner Adventsdekoration auf keinen Fall fehlen?

  • a) Ein klassischer Adventskranz
  • b) Selbstgebastelte Dekoration
  • c) Minimalistisches, das Ruhe ausstrahlt
  • d) Etwas, das du auf Reisen entdeckt hast


3. Wie verbringst du einen gemütlichen Adventsnachmittag?

  • a) Ich dekoriere den Weihnachtsbaum mit der Familie
  • b) Ich bastle oder gestalte meine eigenen Geschenke
  • c) Ich mache es mir mit einem Buch oder Tee gemütlich
  • d) Ich entdecke neue Weihnachtsmärkte oder Rezepte


4. Was brauchst du, um in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen?

  • a) Zeit für einen besinnlichen Spaziergang
  • b) Etwas zum Basteln oder kreativen Gestalten
  • c) Eine Tasse Tee und Meditation
  • d) Eine neue Erfahrung oder ein Abenteuer


5. Wie sieht deine ideale Adventsreise aus?

  • a) Ein Besuch bei den Eltern oder Großeltern
  • b) Ein Ausflug in die Natur zum Sammeln von Inspiration
  • c) Ein Wellness-Wochenende
  • d) Eine Städtetour zu den schönsten Weihnachtsmärkten

6. Was darf in deinem Adventskalender nicht fehlen?

  • a) Schokolade oder kleine Überraschungen
  • b) Etwas Selbstgemachtes
  • c) Achtsamkeitstipps oder Wellness-Produkte
  • d) Kleine Proben oder exotische Spezialitäten

7. Was machst du am liebsten an einem kalten Winterabend?

  • a) Ich schaue mit der Familie Weihnachtsfilme oder lese Weihnachtsgeschichten.
  • b) Ich verbringe den Abend kreativ, z.B. mit Malen oder Handarbeiten.
  • c) Ich gönne mir ein heißes Bad oder meditiere.
  • d) Ich ziehe mich warm an und gehe auf Entdeckungstour, vielleicht sogar zum Schlittschuhlaufen.

8. Wie wählst du Weihnachtsgeschenke aus?

  • a) Ich halte mich an Traditionen und verschenke Bewährtes, das jedem gefällt.
  • b) Ich bastle meine Geschenke selbst oder suche etwas Kreatives aus.
  • c) Ich wähle Geschenke, die für Entspannung und Wohlbefinden sorgen.
  • d) Ich schenke Erlebnisse oder ungewöhnliche Dinge, die inspirieren.
GG Logo com weihnachtlich

Lade den Advents-Persönlichkeitstest als PDF und die Auswertung deiner Weihnachtstypologie herunter und befrage deine Freunde und Arbeitskollegen.

Auswertung deiner Weihnachtstypologie

Die Auswertung des Adventsquiz lädt dich dazu ein, die Magie und Einzigartigkeit deiner eigenen Adventspersönlichkeit zu entdecken – deinen ganz persönlichen Weihnachtszauber, der jeden Tag in der Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis machen kann.

Je nachdem, wie oft du eine bestimmte Antwort gewählt hast, offenbart sich ein Bild deines Advents-Typs und davon, was die Adventszeit für dich wirklich bedeutet und wie du sie mit Herz und Seele erleben kannst.

traditioneller adventstyp

Der Traditionelle

A – Die leise, vertraute Adventstradition:

Wenn deine Antworten häufig bei „A“ lagen, dann liegt die Magie für dich in der Ruhe und den altbekannten, vertrauten Traditionen. Du schaffst dir inmitten der Hektik einen Ort der Besinnlichkeit und des Friedens.

Für dich ist die Adventszeit ein Leuchten im Dunkel, eine Zeit, in der Kerzenschein und der Duft von Tannenzweigen die wahren Wunder sind.

Deine Adventspersönlichkeit ist geprägt von Wurzeln und Vertrautheit – du suchst die Stille, die uns daran erinnert, was Weihnachten im Innersten bedeutet.

Der traditionelle Adventstyp

Design ohne Titel (9)Welche Geschenke passen zum tradionellen Typ?

Weihnachtsaktivitäten, die dem Traditionellen gut tun

Design ohne Titel (9)Der traditionelle Typ mag Ruhe & Besinnlichkeit

Dieser Typ schätzt ruhige, stimmungsvolle Aktivitäten, die ihm helfen, zur inneren Ruhe zu kommen und eine gemütliche Atmosphäre zu genießen.

  • Weihnachtsfilme schauen: Klassiker und herzerwärmende Filme bei Kerzenschein und heißem Kakao sind ideal.
  • Weihnachtskarten schreiben: Eine achtsame Aktivität, die dazu beiträgt, sich mit anderen zu verbinden.
  • Winterspaziergänge: Ein ruhiger Spaziergang im Schnee oder ein Besuch eines kleinen, romantischen Weihnachtsmarktes bringt Gelassenheit und Besinnlichkeit.

Das sollte der tradionelle Adventstyp in der Weihnachtszeit vermeiden

Design ohne Titel (9) Vermeide Übervolle Termine

Gemütliche Typen genießen die Adventszeit am meisten, wenn sie Ruhe und Zeit für sich selbst finden. Sie sollten daher hektische Aktivitäten und überfüllte Zeitpläne vermeiden. Verpflichtungen, die die entspannte Atmosphäre stören könnten, sowie Menschenmengen auf großen Weihnachtsveranstaltungen könnten ihre Festtagsstimmung beeinträchtigen.

Der Kreative

B – Der kreative Freigeist der Adventszeit:

Wenn „B“ bei dir dominiert, lebst du die Vorweihnachtszeit mit einem Herz voller Fantasie und Einfallsreichtum.

Für dich ist Advent ein Abenteuer der Kreativität – ein Zauber, der dich dazu einlädt, Neues zu schaffen, dein Zuhause in ein Winterwunderland zu verwandeln und selbstgemachte Geschenke und Dekorationen zu gestalten.

Deine Persönlichkeit bringt einen Funken Freude in die kalte Jahreszeit, die jeden Tag zu einem strahlenden Fest für die Sinne macht.

kreativer adventstyp

Der kreative Adventstyp

Design ohne Titel (9)Welche Geschenke passen zum kreativen Typ?

Weihnachtsaktivitäten, die dem Kreativen gut tun

Design ohne Titel (9)Der Kreative Typ zeigt Kreativität & Selbstausdruck

Dieser Typ liebt es, mit Farben, Formen und Ideen zu spielen und die Weihnachtszeit aktiv und kreativ zu gestalten.

  • Weihnachtsdekoration basteln: Ob Weihnachtskränze, Baumschmuck oder selbstgemachte Geschenke – kreative DIY-Projekte bieten Raum zur Entfaltung.
  • Adventskalender gestalten: Ein DIY-Adventskalender für sich selbst oder Freunde bringt Freude und persönliche Note in die Adventszeit.
  • Backen und Dekorieren: Festliche Rezepte ausprobieren und Plätzchen kunstvoll verzieren machen die Küche zur Weihnachtswerkstatt.

Das sollte der kreative Adventstyp in der Weihnachtszeit vermeiden

Design ohne Titel (9)Vermeide zu starre Traditionen

Der kreative Typ liebt es, Weihnachten individuell zu gestalten. Traditionen, die keine Flexibilität bieten oder eine starre Struktur verlangen, könnten ihn einschränken und zu Frustration führen. Verpflichtende Weihnachtsrituale, die wenig Raum für eigene Ideen lassen, sollten daher möglichst vermieden werden, um Raum für kreativen Selbstausdruck zu schaffen.

entspannter adventstyp

Der Entspannte

C – Die stille Oase der Entspannung:

Bei häufigen „C“-Antworten ist dein Adventscharakter ruhig und ausgeglichen.

Für dich ist die Vorweihnachtszeit eine Atempause, eine sanfte Erinnerung, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Du schätzt Momente des Alleinseins, des Zur-Ruhe-Kommens, und genießt die Adventstage wie kleine Inseln des Friedens.

Dein Zauber liegt in der Achtsamkeit – in den kleinen Ritualen, die dich daran erinnern, dass wahre Freude oft leise ist.

Der entspannte Adventstyp

Design ohne Titel (9)Welche Geschenke passen zum entspannten Typ?

Weihnachtsaktivitäten, die dem Entspannten gut tun

Design ohne Titel (9)Der Achtsame Typ: Entschleunigung & Achtsamkeit

Achtsame Typen bevorzugen Aktivitäten, die innere Ruhe fördern und dabei helfen, das Wesentliche der Weihnachtszeit zu spüren.

  • Meditative Übungen: Weihnachtsmeditationen oder Atemübungen schaffen Raum für Einkehr und Entspannung.
  • Weihnachtsbücher lesen: Eine ruhige Lesestunde mit besinnlichen Geschichten oder Gedichten bringt weihnachtliche Harmonie.
  • Achtsamer Spaziergang: Ein bewusster, achtsamer Spaziergang durch den winterlichen Wald hilft, die Natur und den Moment zu genießen.

Das sollte der entspannte Adventstyp in der Weihnachtszeit vermeiden

Design ohne Titel (9)Vermeide Lärm und Trubel

Achtsame Typen sind sensibel für äußere Reize und bevorzugen Ruhe. Orte mit viel Lärm, wie große Weihnachtsmärkte oder überfüllte Einkaufszentren, könnten ihnen die weihnachtliche Stimmung rauben. Sie sollten versuchen, lärmige und hektische Umgebungen zu vermeiden und sich stattdessen auf ruhige, besinnliche Momente konzentrieren, die innere Ruhe fördern.

Der Entdecker

D – Die abenteuerlustige Seele des Advents:

Wenn „D“ bei dir überwiegt, dann trägt dein Adventscharakter das Feuer der Entdeckerfreude.

Für dich ist die Vorweihnachtszeit eine Schatzsuche voller neuer Erlebnisse und Überraschungen, eine Zeit, in der du die Welt mit einem funkelnden Blick eroberst.

Ob auf Weihnachtsmärkten, in unbekannten Lichterschauplätzen oder auf verschneiten Wanderwegen – dein Geist der Neugierde macht die Adventszeit für dich zur magischen Reise, die jeden Tag ein neues Geheimnis bereithält.

der entdecker adventstyp

Der Entdecker Adventstyp

Design ohne Titel (9)Welche Geschenke passen zum Entdecker Typ?

Weihnachtsaktivitäten, die dem Entdecker gut tun

Design ohne Titel (9)Der Abenteuerlustige Typ will Erlebnis & Abwechslung

Für diesen Typen stehen Aktivitäten im Vordergrund, die Abwechslung, Bewegung und eine gewisse Extraportion Erlebnis bieten.

  • Wintermärkte besuchen: Große Weihnachtsmärkte mit Lichterzauber und vielseitigem Angebot begeistern den Abenteuerlustigen.
  • Schlittschuhlaufen oder Rodeln: Aktivität an der frischen Luft und Bewegung passen perfekt zum abenteuerlichen Charakter.
  • Outdoor-Aktivitäten: Ein winterliches Picknick oder eine Wanderung in den verschneiten Bergen bringen das Herz des Abenteurers zum Strahlen.

Das sollte der Entdecker Advebtstyp in der Weihnachtszeit vermeiden

Design ohne Titel (9)Vermeide Langeweile und Eintönigkeit

Der abenteuerlustige Typ blüht auf, wenn er Neues entdecken und Abwechslung erleben kann. Allzu ruhige und eintönige Feiertage könnten schnell Langeweile auslösen. Ein vollgepackter Adventsabend ohne Flexibilität oder Überraschungen könnte ihre Festtagsstimmung dämpfen. Sie sollten sicherstellen, dass ihre Weihnachtszeit genügend Raum für spontane, aufregende Aktivitäten bietet.

gemischter adventscharakter

Gemischte Antworten – Ein Mosaik des Adventszaubers:

Bist du ein wenig von allem? Dann bist du eine vielseitige Adventspersönlichkeit, die jeden Aspekt der Vorweihnachtszeit auf ihre Weise genießt.

Mal leise und besinnlich, mal bunt und kreativ, mal ruhig und achtsam, mal voller Abenteuerlust. Du bist wie ein funkelnder Weihnachtsbaum, dessen Licht von allen Seiten strahlt und der das volle Spektrum der Adventszeit widerspiegelt.

Dein persönlicher Weihnachtstyp bringt alles zusammen und lässt die Adventszeit zu einem Kaleidoskop der Freude, Inspiration und Nähe werden.

Diese Auswertung zeigt dir nicht nur, wer du in der Adventszeit bist, sondern hilft dir auch, die Freude daran mit anderen zu teilen und deine Geschenke und gemeinsamen Momente liebevoll auf die Menschen in deinem Leben abzustimmen.

Warum ein Adventsquiz?

Design ohne Titel (9)Dein Advent, deine Freude: Persönliche Adventsgestaltung entdecken

Die Auswertung des Adventsquiz hilft dir nicht nur dabei, deine eigene Adventszeit bewusster zu gestalten, sondern auch, die Vorlieben und Erwartungen deiner Mitmenschen besser zu verstehen. Wenn du weißt, welcher Adventszeit-Typ du selbst und welche Typen andere in deinem Umfeld sind, wird es leichter, einfühlsam und verständnisvoll auf ihre Bedürfnisse einzugehen – besonders in der oft hektischen Vorweihnachtszeit.

Design ohne Titel (9)Geschenke, die ins Herz treffen: Persönliche Auswahl leicht gemacht

Durch diese Erkenntnisse kannst du gezielter Geschenke auswählen. Ein entspannter Typ wird sich über Achtsamkeitsprodukte oder eine Wellnessbox freuen, während ein abenteuerlustiger Typ vielleicht einen Gutschein für eine besondere Erfahrung oder eine Entdeckungsreise schätzt. Das Quiz bietet dir wertvolle Hinweise, um passende und persönliche Geschenke zu finden.

Design ohne Titel (9)Gemeinsam Advent erleben: Aktivitätentipps für jeden Adventscharakter

Indem du die verschiedenen Adventstypen berücksichtigst, kannst du auch gemeinsame Unternehmungen planen, die allen Freude bereiten. So wird der klassische Adventsfilmabend zum Highlight für traditionelle Typen, DIY-Projekte bringen kreative Köpfe in Stimmung, und für Entdecker kann ein gemeinsamer Besuch auf einem neuen Weihnachtsmarkt die perfekte Aktivität sein.

roter sternBeziehungen stärken und vertiefen: Verständnis und Wertschätzung in der Adventszeit

Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse in der Adventszeit sorgt für ein harmonisches Miteinander. Das Wissen um die Adventstypen hilft, Missverständnisse zu vermeiden und den Advent so zu gestalten, dass jeder sich gesehen und geschätzt fühlt.

Dein Fokus im Advent

Der Traditionelle: Du liebst die klassischen Bräuche der Adventszeit, wie das Aufstellen des Adventskranzes und das Singen von Weihnachtsliedern. Du schätzt die Zeit mit Familie und Freunden und freust dich auf die festlichen Aktivitäten.

Der Kreative: Du bist für deine DIY-Projekte und kreative Gestaltungen bekannt. Du liebst es, eigene Adventskalender zu basteln, Weihnachtskarten zu gestalten und das Zuhause mit selbstgemachtem Dekor zu verschönern.

Der Entspannte: Für dich steht die Besinnlichkeit im Vordergrund. Du möchtest die Vorweihnachtszeit nutzen, um zur Ruhe zu kommen, zu meditieren und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wellness-Anwendungen und Achtsamkeit sind dir wichtig.

Der Entdecker: Du liebt es, neue Dinge auszuprobieren und die Adventszeit auf abwechslungsreiche Weise zu erleben. Ob Weihnachtsmärkte, kulturelle Veranstaltungen oder kulinarische Experimente – du suchst ständig nach neuen Erlebnissen und Abenteuern.

Durch das Beachten dieser Tipps kann jeder Advents-Typ seine festliche Zeit möglichst entspannt und in Harmonie mit den eigenen Bedürfnissen genießen.

In diesem Sinne,

Design ohne Titel (7)
Renata Rubino Portrait

Zertifizierte Heilkräuterexpertin mit über 30 Jahren leidenschaftlicher Berufserfahrung in der Welt der Natur- und Kosmetikprodukte mit umfassendem Fachwissen und Faszination für natürliche Heilmittel und Gesundheitspflege.
Meine Mission geht über den bloßen Verkauf von Produkten hinaus – ich möchte Menschen dazu ermutigen, bewusste Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen.