ERNÄHRUNGSBERATER/IN
Was macht ein Ernährungsberater?
Der Ernährungsberater kann durch seine Fachkenntnisse medizinische Risikogruppen, Leistungssportler und allgemein Menschen in besonderen Situationen Ernährungs- und Diätfragen beraten.
Auch die klassische Ernährungsberatung im privaten Bereich zum Abnehmen und gesund leben gehören zu den Aufgabengebieten.
Der Lehrgang vermittelt per Fernstudium:
- fundiertes Wissen über die Grundbestandteile unserer Nahrung: Die Absolventen der Ausbildung kennen nach dem Fernlehrgang Nahrungsbestandteile in ihrer Funktion für den Organismus.
- breites Basiswissen über Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention durch Ernährungsberatung: Die Absolventen können nach der Ernährungsberater-Ausbildung Ernährungsempfehlungen für eine gesunde Ernährung geben und für die spezielle Diätetik klientenzentriert zuordnen.
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie, insbesondere des Verdauungssystems: Die Absolventen können diese nach der Ausbildung benennen und in Vorträgen vermitteln. Sie können Risikofaktoren einschätzen und eine klientenzentrierte Ernährungsberatung besonderer Bevölkerungsgruppen durchführen.
- Zielgerichtete Beratungstechniken in Einzel- und Gruppensettings
14 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
ca. 5-6 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
- 24 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- 1 Praxisseminar (zwei Tage, in der Regel am Wochenende)
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
- Praxisseminar: Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Speyer oder Weimar-Holzdorf (zur Auswahl)
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Sonntagsvorlesungen in Hannover, Mannheim, München oder Wuppertal (zur Auswahl).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.